Öffnungszeiten
Gemeinde Rosenthal am Rennsteig
 

Behördengänge sind nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich.


Zur persönlichen Vorsprache vereinbaren Sie bitte einen Termin per Telefon oder E-Mail:
 
Telefon: 036642 29600
 
 

Montag: 9:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 9:00– 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch:  geschlossen
Donnerstag: 9:00 – 12:00 Uhr
Freitag: 8:00 – 11:00 Uhr
  
oder beim zuständigem Amt. 
 

Informationen der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig 


Straßensperrungen-Verkehrsinformationen 

Für eine aktuelle Übersicht der Sperrungen im Saale-Orla-Kreis und im Freistaat Thüringen nutzen Sie bitte den Link zum Thüringer Baustelleninformationssystem

Aktuelle Straßensperrungen in der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig:

24.05.2023 

L 2372 WEGESPINNE

Im Zeitraum 30.05. - 14.07.2023 für 1 Tag Einschränkung der Straßenbreite für die Aufstellung von Wegweisern 


24.05.2023 

BIRKENHÜGEL

Straßensperrung bzw. halbseitige Sperrung Zum Rondell 6A und 11 vom 30.05. - 23.06.2023 für Kabelverlegung i.A. der Deutschen Telekom

 


07.03.2023

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
BLANKENSTEIN  Bauarbeiten am Bahnübergang 24.04.2023-03.09.2023
 
Phase 1 Vollsperrung des Fußweges zwischen Harraer Str. und Hauptstraße
Zeitraum 24.04.2023 - 24.05.2023
 
Phase 2 Vollsperrung der Absangerstraße inkl. Fußweg
Zeitraum 02.05.2023 - 09.06.2023
 
Phase 3 halbseitige Straßensperrung der Harraer Str. und Werkszufahrt Mercer
Zeitraum 24.06.2023 - 07.07.2023 mit Gewährung, dass der Schulbus und Rettungsfahrzeuge den Bahnübergang überqueren können
 
Phase 4 Vollsperrung der Harraer Str. und Werkszufahrt Mercer
Zeitraum 08.07.2023 - 20.08.2023
 
Phase 5 halbseitige Straßensperrung der Harraer Str. und Werkszufahrt Mercer
Zeitraum 21.08.2023 - 27.08.2023 mit Gewährung, dass der Schulbus und Rettungsfahrzeuge den Bahnübergang überqueren können
 
Phase 6 halbseitige Straßensperrung der Harraer Str.
Zeitraum 28.08.2023 - 03.09.2023 mit Gewährung, dass der Schulbus und Rettungsfahrzeuge den Bahnübergang überqueren können 

BLANKENSTEIN

In der Zeit vom 05. September 2022 durchgehend bis 30. April 2023 wird es im Bereich des Bahnhofs Blankenstein zu Einschränkungen und Lärmbelästigungen durch Bauarbeiten kommen.

  • Erneuerung des Bahnsteigs am Empfangsgebäude
  • Erneuerung der Gleise
  • Erneuerung der Weichen und Beleuchtungsanlagen

Gemeindeentwicklungskonzept

Am 23.11.2022 wurde das Gemeindeentwicklungskonzept vom Gemeinderat der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig verabschiedet. Zuvor ist das Konzept den Bürgern und Bürgerinnen der Gemeinde vorgestellt worden.

Das Gemeindeentwicklungskonzept zeigt den Weg für die zukünftige Weiterentwicklung von Rosenthal am Rennsteig auf. Es benennt die zentralen Herausforderungen, denen sich die Gemeinde stellen muss, definiert Entwicklungsziele, Projekte und Maßnahmen zur Förderung einer zukunftsfähigen Gemeindeentwicklung.

Ziele und Maßnahmen basieren auf einer umfassenden Analyse der Ausgangslage, einer Bürgerbeteiligung sowie auf einer Betrachtung realistischer Zukunftsperspektiven.

Die sich aus dem Konzept ergebenden Leit- und Zukunftsprojekte bilden damit die Grundlage für das Gemeindeentwicklungskonzept.


Sprechstunde der Polizei 

Jeden Donnerstag 13.00 Uhr - 14:00 Uhr
im Museum Rennsteig und Mee(h)r 

Hauptstraße 15, 07366 Rosenthal am Rennsteig


 


Parkende Autos behindern Müllabfuhr

In einigen Straßen erschweren oder versperren derzeit parkende Autos den Weg für die Müllabfuhr. Besonders im Ortsteil Blankenstein, aber auch im Ortsteil Blankenberg tritt dieses Problem vermehrt auf.

Sind Straßen nicht befahrbar, werden die Mülltonnen nicht geleert. Dann ist der Frust bei allen Beteiligten groß. Problematisch sind auch zugeparkte Wendeschleifen, da die Müllabfuhr einen wesentlich größeren Wendekreis als PKW haben. Die Gemeindeverwaltung erinnert die Bürgerinnen und Bürger daher daran, zumindest am Tag der Müllabfuhr nicht dort zu parken, wo sie die Müllabfuhr behindern. Für die Abfallsammelfahrzeuge sollte zur Durchfahrt ein Raum von mindestens 3,55 m Breite verbleiben.

Genauere Informationen zu den Müllabfuhrtagen erhalten Sie online über die Internetseite des Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla unter: https://www.zaso-online.de/abfuhrtermine oder im ZASO Abfall-Terminheft 2023.

ÜBRIGENS: nicht nur die Müllabfuhr hat Schwierigkeiten die Straßen mit geringer Durchfahrtsbreite zu befahren, sondern im Notfall auch Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdienst, sowie die Winterdienstfahrzeuge.


Anzeige von öffentlichen Veranstaltungen

Die Pflicht zur Anzeige einer Veranstaltung ergibt sich aus § 42 Abs. 1 Satz 1 des Thüringer Ordnungsbehördengesetzes (OBG). Danach hat, wer eine öffentliche Vergnügung veranstalten will, dies der Gemeindeverwaltung Rosenthal am Rennsteig spätestens eine Woche vorher anzuzeigen.

  1. Was ist eine öffentliche Veranstaltung?

Öffentliche Veranstaltungen dienen der Unterhaltung, Belustigung oder Zerstreuung der Besucher. Öffentlich ist eine Veranstaltung, wenn jedermann Zutritt haben kann, sei es auch unter gewissen Bedingungen (z.B. durch Entrichtung eines Eintrittsgeldes).

Anzeigepflichtig sind alle öffentlichen Veranstaltungen:

Tanzveranstaltungen, Kirmesfeiern, Rock-, Pop- und sonstige Musikveranstaltungen, Diskotheken, Straßen-, Turn-, oder Volksfeste; öffentliche Sportveranstaltungen jeder Art, Modenschauen, Tombolas, Märkte, Theater- und Filmvorführungen usw.

  1. Wer ist Veranstalter?

Veranstalter ist, wer sie veranstaltet, organisiert oder leitet. Bei Vereinsveranstaltungen ist als Veranstalter der Verein mit einem Ansprechpartner anzugeben.

  1. Wann ist eine Genehmigung erforderlich?
  • wenn die Anzeige zur Veranstaltung nicht fristgemäß erstattet wird
  • wenn es sich um eine motorsportliche Veranstaltung handelt
  • wenn die Veranstaltung in nicht dafür bestimmten Anlagen stattfinden soll und mehr als 1.000 Besucher gleichzeitig zugelassen werden sollen

Zuständig für die Erteilung der Genehmigung ist die Gemeindeverwaltung Rosenthal am Rennsteig; bei motorsportlichen Veranstaltungen der FD öffentliche Ordnung des Landratsamtes Saale-Orla-Kreis.


22.06.2020
 
Information zur E-Rechnung
 
Die zentrale Rechnungseingangsplattform ist ab 27.11.2019 unter der Adresse https://xrechnung-bdr.de zu erreichen.
 
Vorgehensweise:
Der Auftragnehmer registriert sich einmalig und kostenfrei an der zentralen Rechnungseingangsplattform. Im Rahmen dieser Anmeldung wird keine Authentifizierung der Unternehmen verlangt. Nach der Anmeldung kann der Auftragnehmer in der Rechnungseingangsplattform die Rechnungsdaten entweder manuell eingeben oder eine bereits erstellte eRechnung im Format XRechnung hinterlegen. Den Auftragnehmern der Gemeinden und Städte entstehen durch die Nutzung dieses zentralen Rechnungseingangsportals, welches unter dem o. g. Link zu erreichen ist, keine weiteren Kosten.
 
Leitweg-ID für den Auftragnehmer:
Gemeinde Rosenthal am Rennsteig                 16075136-0001-57
  
 


 
 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.